HTML - SVG
Einführung in SVG
SVG (Scalable Vector Graphics) ist ein XML-basiertes Format zur Erstellung von Vektorgrafiken im Web. Im Gegensatz zu Rastergrafiken (JPEGs oder PNGs), die aus Pixeln bestehen, werden SVG-Grafiken mithilfe mathematischer Anweisungen definiert. Dadurch können sie in jeder Größe skaliert werden, ohne an Qualität zu verlieren.
Ein wesentlicher Vorteil von SVG ist die Fähigkeit, klare Grafiken zu erstellen, die auf jeder Bildschirmgröße gut aussehen. Ob Sie ein SVG-Bild auf einem kleinen mobilen Gerät oder einem großen Desktop-Monitor betrachten, die Grafiken bleiben scharf. Das macht SVG gut für die Erstellung von Logos, Icons, Diagrammen und anderen Grafiken, die häufig in der Größe angepasst werden müssen.
Ein weiterer Vorteil von SVG ist die geringe Dateigröße im Vergleich zu Rastergrafiken. Da SVG-Grafiken mit Code und nicht mit Pixeln definiert werden, können sie komprimiert und optimiert werden, um ihre Dateigröße zu reduzieren, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Dies bedeutet schnellere Seitenladezeiten und bessere Leistung, besonders auf mobilen Geräten oder bei langsameren Internetverbindungen.
Beim Vergleich von SVG mit Rastergrafiken sollten Sie die Art der zu erstellenden Grafik berücksichtigen. Rastergrafiken eignen sich am besten für Fotos mit vielen Farben und Details. SVG glänzt bei der Erstellung einfacher geometrischer Formen, Icons und Illustrationen mit Volltonfarben oder Farbverläufen. SVG-Grafiken können auch mit JavaScript animiert und interaktiv gestaltet werden, was Möglichkeiten für ansprechende Webinhalte eröffnet.
Beispiel-HTML-Code mit zusätzlichen Leerzeichen
<p>This is a paragraph with extra spaces.</p>
Wenn ein Browser diesen Code rendert, wird der Text wie folgt angezeigt:
This is a paragraph with extra spaces.
Beispiel für nicht übereinstimmende Tags
<p>This is a paragraph.</div>
In diesem Fall wird das öffnende <p>
-Tag mit einem </div>
-Tag geschlossen, was falsch ist. Die richtige Art, den Absatz zu schließen, ist:
<p>This is a paragraph.</p>
Grundlegende SVG-Syntax
Um SVG zu nutzen, müssen Sie seine grundlegende Syntax und Dokumentstruktur verstehen. SVG-Code wird im XML-Format geschrieben, was bedeutet, dass er einem Regelwerk zur Definition von Elementen und Attributen folgt.
Das Erste, was in einem SVG-Dokument enthalten sein muss, ist die XML-Deklaration und der SVG-Namensraum. Der Namensraum teilt dem Browser mit, dass der Code im SVG-Format geschrieben ist.
Beispiel: Ein SVG-Dokument beginnen
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg">
<!-- SVG-Inhalt kommt hier hin -->
</svg>
Das <svg>
-Element ist das Wurzelelement eines SVG-Dokuments. Alle anderen SVG-Elemente werden darin platziert. Das xmlns
-Attribut gibt den SVG-Namensraum an, der immer "http://www.w3.org/2000/svg"
ist.
Zwei Attribute des <svg>
-Elements sind width
und height
. Diese definieren die Größe des SVG-Viewports, also des sichtbaren Bereichs des SVG-Bildes. Sie können die Breite und Höhe in Pixeln oder anderen Einheiten angeben:
Beispiel: Breite und Höhe für SVG festlegen
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="500" height="300">
<!-- SVG-Inhalt kommt hier hin -->
</svg>
Ein weiteres wichtiges Attribut ist viewBox
. Es definiert das Koordinatensystem und das Seitenverhältnis des SVG-Bildes. Das viewBox
-Attribut nimmt vier Werte: x
, y
, width
und height
. Die x
- und y
-Werte geben die obere linke Ecke der viewBox an, während width
und height
ihre Größe definieren:
Beispiel: Die viewBox für SVG definieren
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 100 100">
<!-- SVG-Inhalt kommt hier hin -->
</svg>
Die viewBox beginnt bei den Koordinaten (0, 0) und hat eine Breite und Höhe von jeweils 100 Einheiten. Das SVG-Bild wird so skaliert, dass es unter Beibehaltung seines Seitenverhältnisses in den Viewport passt.
SVG verwendet ein Koordinatensystem, bei dem die obere linke Ecke (0, 0) ist und die Werte nach rechts und unten zunehmen. Sie können Koordinaten und Längen in verschiedenen Einheiten angeben, wie Pixel (px), em, rem oder Prozent. Die gebräuchlichsten Einheiten in SVG sind jedoch Benutzereinheiten, die durch das viewBox
-Attribut definiert werden.
Grundformen zeichnen
SVG bietet mehrere Grundformen, die Sie zum Erstellen von Grafiken verwenden können. Zu diesen Formen gehören Rechtecke, Kreise, Ellipsen, Linien, Polygone, Polylinien und Pfade.
Um ein Rechteck zu zeichnen, verwenden Sie das <rect>
-Element. Sie können die Position und Größe des Rechtecks mit den Attributen x
, y
, width
und height
festlegen. Die Attribute x
und y
definieren die Koordinaten der oberen linken Ecke, während width
und height
die Abmessungen des Rechtecks festlegen:
Beispiel: Ein Rechteck zeichnen
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 100 100">
<rect x="10" y="10" width="50" height="30" />
</svg>
Um einen Kreis zu erstellen, verwenden Sie das <circle>
-Element. Geben Sie die Position des Mittelpunkts mit den Attributen cx
und cy
an und legen Sie den Radius mit dem Attribut r
fest:
Beispiel: Einen Kreis erstellen
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 100 100">
<circle cx="50" cy="50" r="25" />
</svg>
Für eine Ellipse verwenden Sie das <ellipse>
-Element. Ähnlich wie bei einem Kreis legen Sie die Mittelpunktposition mit cx
und cy
fest, aber anstelle eines einzelnen Radius verwenden Sie die Attribute rx
und ry
, um die horizontalen und vertikalen Radien zu definieren:
Beispiel: Eine Ellipse erstellen
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 100 100">
<ellipse cx="50" cy="50" rx="30" ry="20" />
</svg>
Um eine Linie zu zeichnen, verwenden Sie das <line>
-Element. Geben Sie den Startpunkt mit den Attributen x1
und y1
und den Endpunkt mit x2
und y2
an:
Beispiel: Eine Linie zeichnen
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 100 100">
<line x1="10" y1="10" x2="90" y2="90" />
</svg>
Zum Erstellen komplexer Formen mit geraden Linien verwenden Sie die Elemente <polygon>
oder <polyline>
. Beide nehmen ein points
-Attribut an, das die Eckpunkte der Form definiert. Der Unterschied besteht darin, dass ein Polygon die Form automatisch schließt, während eine Polylinie sie offen lässt:
Beispiel: Ein Polygon und eine Polylinie erstellen
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 100 100">
<polygon points="50,10 90,90 10,90" />
<polyline points="10,50 50,10 90,50" />
</svg>
Wenn Sie komplexe Kurven und Formen erstellen müssen, verwenden Sie das <path>
-Element. Es nimmt ein d
-Attribut an, das den Pfad mithilfe einer Reihe von Befehlen und Koordinaten definiert. Einige gängige Befehle sind M
(Verschieben zu), L
(Linie zu), H
(horizontale Linie), V
(vertikale Linie), C
(kubische Bézier-Kurve) und Z
(Pfad schließen):
Beispiel: Einen komplexen Pfad erstellen
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 100 100">
<path d="M10,50 C10,10 90,10 90,50 C90,90 10,90 10,50 Z" />
</svg>
Diese Grundformen bieten Ihnen die Bausteine, um eine Vielzahl von Grafiken mit SVG zu erstellen. Sie können sie kombinieren, gestalten und transformieren, um das gewünschte Aussehen für Ihre Projekte zu erzielen.
Styling von SVG-Elementen
SVG bietet Möglichkeiten, das Aussehen von Elementen zu gestalten und zu ändern. Sie können Attribute wie fill
und stroke
verwenden, um Farben festzulegen, Deckkraft für Transparenz, Farbverläufe und Muster für Texturen und sogar CSS für fortgeschrittenere Gestaltung.
Um die Füllfarbe eines SVG-Elements festzulegen, verwenden Sie das fill
-Attribut. Dieses Attribut akzeptiert Farbschlüsselwörter, Hexadezimalwerte, RGB oder HSL:
Beispiel: Setzen der Füllfarbe eines SVG-Elements
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 100 100">
<rect x="10" y="10" width="50" height="30" fill="blue" />
<circle cx="50" cy="50" r="25" fill="#ff0000" />
</svg>
Der Strich ist die Kontur einer SVG-Form. Legen Sie die Strichfarbe mit dem stroke
-Attribut fest und steuern Sie seine Breite mit stroke-width
:
Beispiel: Festlegen der Strichfarbe und -breite einer SVG-Form
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 100 100">
<rect x="10" y="10" width="50" height="30" fill="none" stroke="blue" stroke-width="2" />
<circle cx="50" cy="50" r="25" fill="none" stroke="#ff0000" stroke-width="4" />
</svg>
Um ein Element transparent zu machen, verwenden Sie das opacity
-Attribut. Es akzeptiert Werte zwischen 0 (vollständig transparent) und 1 (vollständig undurchsichtig):
Beispiel: Festlegen der Deckkraft eines SVG-Elements
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 100 100">
<rect x="10" y="10" width="50" height="30" fill="blue" opacity="0.5" />
<circle cx="50" cy="50" r="25" fill="#ff0000" opacity="0.7" />
</svg>
Sie können auch die Füll- oder Strichdeckkraft separat mit fill-opacity
und stroke-opacity
festlegen.
SVG unterstützt lineare und radiale Farbverläufe zur Erstellung weicher Farbübergänge. Definieren Sie den Farbverlauf mit dem <linearGradient>
- oder <radialGradient>
-Element und verweisen Sie darauf im fill
- oder stroke
-Attribut mithilfe einer URL:
Beispiel: Verwendung linearer Farbverläufe in SVG
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 100 100">
<defs>
<linearGradient id="myGradient">
<stop offset="0%" stop-color="blue" />
<stop offset="100%" stop-color="red" />
</linearGradient>
</defs>
<rect x="10" y="10" width="50" height="30" fill="url(#myGradient)" />
</svg>
Muster ermöglichen es Ihnen, Formen mit sich wiederholenden Bildern oder anderen SVG-Elementen zu füllen. Definieren Sie das Muster mit dem <pattern>
-Element und verweisen Sie darauf im fill
- oder stroke
-Attribut:
Beispiel: Verwendung von Mustern in SVG
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 100 100">
<defs>
<pattern id="myPattern" x="0" y="0" width="20" height="20" patternUnits="userSpaceOnUse">
<circle cx="10" cy="10" r="5" fill="blue" />
</pattern>
</defs>
<rect x="10" y="10" width="50" height="30" fill="url(#myPattern)" />
</svg>
Zusätzlich zu Attributen können Sie SVG-Elemente mit CSS gestalten. Wenden Sie CSS-Regeln auf SVG-Elemente an, indem Sie Inline-Stile, interne Stylesheets oder externe Stylesheets verwenden:
Beispiel: Gestaltung von SVG-Elementen mit CSS
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 100 100">
<style>
.myStyle {
fill: blue;
stroke: red;
stroke-width: 2;
}
</style>
<rect x="10" y="10" width="50" height="30" class="myStyle" />
</svg>
Die Verwendung von CSS ermöglicht eine flexiblere und wiederverwendbare Gestaltung, da Sie Elemente basierend auf ihren Tag-Namen, Klassen oder IDs ansprechen können.
Durch die Kombination dieser Gestaltungstechniken können Sie visuell ansprechende und angepasste SVG-Grafiken erstellen, die zu Design und Anforderungen Ihres Projekts passen.
Text in SVG
Das Hinzufügen von Text zu Ihren SVG-Grafiken ist mit dem <text>
-Element einfach. Sie können den Text mithilfe der Attribute x
und y
positionieren, die die Koordinaten des Ankerpunkts des Textes festlegen. Standardmäßig ist der Ankerpunkt die linke Kante der Textgrundlinie:
Einfaches Text-Beispiel
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 200 100">
<text x="20" y="35">Hallo, SVG!</text>
</svg>
Um den Text zu formatieren und zu gestalten, können Sie verschiedene Attribute oder CSS-Eigenschaften verwenden. Sie können beispielsweise die Schriftfamilie, -größe, -stärke und den Stil mit den Attributen font-family
, font-size
, font-weight
und font-style
ändern:
Beispiel für gestalteten Text
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 200 100">
<text x="20" y="35" font-family="Arial" font-size="24" font-weight="bold" font-style="italic">
Hallo, SVG!
</text>
</svg>
Sie können auch Füll- und Strichfarben auf den Text anwenden, den Textankerpunkt mit dem Attribut text-anchor
anpassen (mit Werten wie start
, middle
oder end
) und den Abstand zwischen Zeichen oder Wörtern mit den Attributen letter-spacing
und word-spacing
steuern.
Wenn Sie Text umbrechen oder mehrzeiligen Text erstellen möchten, können Sie das <tspan>
-Element innerhalb des <text>
-Elements verwenden. Jedes <tspan>
stellt eine separate Textzeile dar und kann eine eigene Positionierung und Gestaltung haben:
Beispiel für mehrzeiligen Text
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 200 100">
<text x="20" y="35">
<tspan>Hallo,</tspan>
<tspan x="20" y="60">SVG!</tspan>
</text>
</svg>
Eine weitere interessante Funktion von SVG-Text ist die Möglichkeit, ihn entlang eines Pfades zu platzieren. Definieren Sie dazu zunächst einen Pfad mit dem <path>
-Element. Verwenden Sie dann das <textPath>
-Element innerhalb des <text>
-Elements und verweisen Sie mit dem href
-Attribut auf den Pfad:
Beispiel für Text entlang eines Pfades
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 200 100">
<path id="myPath" d="M20,20 C20,50 180,50 180,20" fill="none" stroke="black" />
<text>
<textPath href="#myPath">Text entlang eines Pfades</textPath>
</text>
</svg>
Der Text folgt der Form des Pfades und erzeugt interessante visuelle Effekte. Sie können die Position des Textes entlang des Pfades mit dem Attribut startOffset
steuern, das einen Längen- oder Prozentwert akzeptiert.
Das Hinzufügen von Text zu Ihren SVG-Grafiken eröffnet viele Möglichkeiten zur Erstellung informativer und ansprechender Visualisierungen, Diagramme oder Schaubilder. Mit den verschiedenen Formatierungs- und Gestaltungsoptionen können Sie den Text an Ihre Designanforderungen anpassen.
SVG-Elemente transformieren und animieren
Mit SVG können Sie Elemente transformieren und animieren, um ansprechende und interaktive Grafiken zu erstellen. Sie können Transformationen wie Verschiebung, Drehung und Skalierung auf Elemente anwenden, sie mit SMIL (Synchronized Multimedia Integration Language) animieren oder sie mit JavaScript interaktiv gestalten.
Um ein SVG-Element zu transformieren, verwenden Sie das Attribut transform
. Das Attribut akzeptiert verschiedene Transformationsfunktionen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
translate(x, y) |
Verschiebt das Element horizontal um x Einheiten und vertikal um y Einheiten. |
rotate(winkel) |
Dreht das Element um den angegebenen Winkel (in Grad) um seinen Ursprung. |
scale(x, y) |
Skaliert das Element horizontal um x und vertikal um y . Wenn nur ein Wert angegeben wird, wird gleichmäßig skaliert. |
Sie können mehrere Transformationen kombinieren, indem Sie sie durch Leerzeichen getrennt im transform
-Attribut auflisten:
Beispiel: Kombination mehrerer Transformationen
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 200 200">
<rect x="50" y="50" width="100" height="100" fill="blue" transform="translate(25, 25) rotate(45) scale(0.5)" />
</svg>
SVG unterstützt auch die Animation von Elementen mit SMIL. Um eine Animation zu erstellen, verwenden Sie das <animate>
-Element innerhalb des Elements, das Sie animieren möchten. Geben Sie das zu animierende Attribut mit dem attributeName
-Attribut an und legen Sie die Start- und Endwerte mit den Attributen from
und to
fest. Mit den Attributen dur
und begin
können Sie die Dauer und den Zeitpunkt der Animation steuern:
Beispiel: Animation der Breite mit SMIL
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 200 200">
<rect x="50" y="50" width="100" height="100" fill="blue">
<animate attributeName="width" from="100" to="150" dur="2s" begin="0s" repeatCount="indefinite" />
</rect>
</svg>
Dieses Beispiel animiert die Breite des Rechtecks von 100 auf 150 über eine Dauer von 2 Sekunden und wiederholt sich unendlich oft.
Sie können verschiedene Attribute wie x
, y
, width
, height
, fill
, opacity
und mehr animieren. SMIL bietet auch andere Animationselemente wie <animateTransform>
für die Animation von Transformationen und <animateMotion>
für die Animation eines Elements entlang eines Pfades.
Um SVG-Elemente interaktiv zu gestalten, können Sie JavaScript verwenden, um auf Ereignisse zu reagieren und die Elemente zu manipulieren. SVG-Elemente unterstützen gängige Ereignisse wie click
, mouseover
, mouseout
und mehr. Sie können mit JavaScript Ereignislistener an Elemente anhängen und ihre Attribute oder Stile basierend auf Benutzerinteraktionen ändern:
Beispiel: Interaktives SVG mit JavaScript
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 200 200">
<rect id="myRect" x="50" y="50" width="100" height="100" fill="blue" />
<script>
const rect = document.getElementById('myRect');
rect.addEventListener('click', function() {
this.setAttribute('fill', 'red');
});
</script>
</svg>
Sie können auch JavaScript-Bibliotheken wie D3.js oder Snap.svg verwenden, um die Arbeit mit SVG zu vereinfachen und komplexe Animationen und Interaktionen zu erstellen.
Durch den Einsatz von Transformationen, Animationen und Interaktivität können Sie Ihre SVG-Grafiken zum Leben erwecken und ansprechende Benutzererfahrungen schaffen. Experimentieren Sie mit diesen Techniken, um Bewegung, Reaktionsfähigkeit und visuelles Interesse in Ihre SVG-basierten Projekte einzubringen.
SVG-Filter und -Effekte
SVG bietet eine Reihe von Filtern und Effekten, mit denen Sie visuelle Änderungen an Ihren Grafiken vornehmen können. Mit Filtern können Sie Unschärfe-, Schlagschatten- und Beleuchtungseffekte erzeugen, während Maskierung und Beschneidung helfen, die Sichtbarkeit von Elementen zu steuern. SVG unterstützt auch Überblendungsmodi zur Erstellung visueller Kombinationen.
Ein Filtereffekt ist die Gaußsche Unschärfe, die die Kanten eines Elements weicher macht. Um einen Unschärfeeffekt anzuwenden, verwenden Sie das <filter>
-Element mit einem <feGaussianBlur>
-Primitiv. Stellen Sie das Attribut stdDeviation
ein, um die Stärke der Unschärfe zu steuern:
Beispiel: Gaußscher Unschärfeeffekt
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 200 200">
<defs>
<filter id="blurFilter">
<feGaussianBlur stdDeviation="5" />
</filter>
</defs>
<rect x="50" y="50" width="100" height="100" fill="blue" filter="url(#blurFilter)" />
</svg>
Ein anderer Effekt ist der Schlagschatten, der einen Schatten hinter einem Element hinzufügt. Verwenden Sie das <feDropShadow>
-Filterprimitiv, um einen Schlagschatten zu erzeugen. Geben Sie die Attribute dx
und dy
für den Schattenversatz, stdDeviation
für die Unschärfemenge und flood-color
für die Schattenfarbe an:
Beispiel: Schlagschatteneffekt
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 200 200">
<defs>
<filter id="dropShadowFilter">
<feDropShadow dx="4" dy="4" stdDeviation="4" flood-color="black" />
</filter>
</defs>
<rect x="50" y="50" width="100" height="100" fill="blue" filter="url(#dropShadowFilter)" />
</svg>
SVG unterstützt auch Beleuchtungseffekte, die Ihren Grafiken Tiefe und Realismus verleihen können. Verwenden Sie die Filterprimitiven <feDiffuseLighting>
oder <feSpecularLighting>
, um Beleuchtungseffekte zu erzeugen. Diese Primitive erfordern eine Lichtquelle, wie <fePointLight>
oder <feDistantLight>
, und ein lighting-color-Attribut zur Angabe der Lichtfarbe:
Beispiel: Beleuchtungseffekte
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 200 200">
<defs>
<filter id="lightingFilter">
<feDiffuseLighting in="SourceGraphic" lighting-color="white">
<fePointLight x="100" y="100" z="50" />
</feDiffuseLighting>
</filter>
</defs>
<rect x="50" y="50" width="100" height="100" fill="blue" filter="url(#lightingFilter)" />
</svg>
Maskierung und Beschneidung sind Techniken zur Steuerung der Sichtbarkeit von Elementen. Eine Maske ist ein Alphakanal, der die Deckkraft eines Elements bestimmt, während ein Beschneidungspfad einen Bereich definiert, außerhalb dessen Elemente abgeschnitten werden. Um eine Maske zu erstellen, verwenden Sie das <mask>
-Element und definieren Sie den Maskeninhalt mit anderen SVG-Elementen. Verweisen Sie auf die Maske mit dem mask
-Attribut:
Beispiel: Maskierungseffekt
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 200 200">
<defs>
<mask id="myMask">
<rect x="0" y="0" width="200" height="200" fill="white" />
<circle cx="100" cy="100" r="50" fill="black" />
</mask>
</defs>
<rect x="50" y="50" width="100" height="100" fill="blue" mask="url(#myMask)" />
</svg>
Für die Beschneidung verwenden Sie das <clipPath>
-Element, um den Beschneidungsbereich zu definieren, und verweisen Sie mit dem clip-path
-Attribut darauf:
Beispiel: Beschneidungseffekt
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 200 200">
<defs>
<clipPath id="myClip">
<circle cx="100" cy="100" r="50" />
</clipPath>
</defs>
<rect x="50" y="50" width="100" height="100" fill="blue" clip-path="url(#myClip)" />
</svg>
SVG unterstützt Überblendungsmodi, die bestimmen, wie sich die Farben überlappender Elemente kombinieren. Verwenden Sie das Attribut mix-blend-mode
, um den Überblendungsmodus für ein Element festzulegen. Einige gängige Überblendungsmodi sind multiply
, screen
, overlay
und darken
:
Beispiel: Überblendungsmodi
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 200 200">
<rect x="50" y="50" width="100" height="100" fill="blue" />
<circle cx="100" cy="100" r="50" fill="red" mix-blend-mode="multiply" />
</svg>
Durch die Verwendung von Filtern, Effekten, Maskierung, Beschneidung und Überblendungsmodi können Sie Ihren SVG-Grafiken visuelle Reichhaltigkeit und Tiefe verleihen. Experimentieren Sie mit diesen Techniken, um Designs zu erstellen, die die Aufmerksamkeit Ihres Publikums fesseln.
SVG in HTML einbetten
Sie können SVG-Grafiken auf mehrere Arten in Ihre HTML-Dokumente einbetten. Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile und Anwendungsfälle. Die drei Hauptmethoden sind die Verwendung des <img>
-Tags, Inline-SVG und SVG als Hintergrundbild.
Eine der einfachsten Möglichkeiten, ein SVG-Bild einzubetten, ist die Verwendung des <img>
-Tags. Sie können im src
-Attribut auf eine externe SVG-Datei verweisen, genau wie bei anderen Bildformaten wie JPEG oder PNG:
Beispiel: Verwendung des <img>
-Tags
<img src="image.svg" alt="SVG Image" width="200" height="200">
Die Verwendung des <img>
-Tags ist gut, wenn Sie Ihren SVG-Code von Ihrem HTML trennen und das SVG wie eine normale Bilddatei behandeln möchten. Diese Methode erlaubt es jedoch nicht, das SVG aus Ihrem HTML heraus zu gestalten oder zu skripten.
Wenn Sie mehr Kontrolle über Ihr SVG und die Möglichkeit haben möchten, es zu gestalten und zu skripten, können Sie Inline-SVG verwenden. Das bedeutet, den SVG-Code direkt in Ihr HTML-Dokument zu platzieren:
Beispiel: Verwendung von Inline-SVG
<body>
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 200 200">
<rect x="50" y="50" width="100" height="100" fill="blue" />
<circle cx="100" cy="100" r="50" fill="red" />
</svg>
</body>
Inline-SVG ermöglicht es Ihnen, CSS zur Gestaltung der SVG-Elemente und JavaScript zur Interaktion mit ihnen zu verwenden, genau wie bei anderen HTML-Elementen. Diese Methode ist gut, wenn Sie dynamische, interaktive SVG-Grafiken erstellen möchten, die eng mit Ihrer Webseite verbunden sind.
Sie können SVG auch als Hintergrundbild in CSS verwenden. Verweisen Sie auf die SVG-Datei in der background-image
-Eigenschaft oder der background
-Kurzschreibweise:
Beispiel: Verwendung von SVG als Hintergrundbild in CSS
<div class="background"></div>
<style>
.background {
width: 200px;
height: 200px;
background-image: url('image.svg');
background-size: cover;
}
</style>
Die Verwendung von SVG als Hintergrundbild ist nützlich, wenn Sie dekorative Grafiken zu Ihrer Webseite hinzufügen möchten, ohne sie zu Ihrem HTML-Markup hinzuzufügen. Sie können CSS-Eigenschaften wie background-size
, background-position
und background-repeat
anwenden, um zu steuern, wie der SVG-Hintergrund angezeigt wird.
Bei der Entscheidung, welche Methode Sie verwenden möchten, sollten Sie Ihre spezifischen Anforderungen berücksichtigen:
Methode | Anwendungsfall |
---|---|
<img> -Tag |
Anzeigen eines SVG-Bildes ohne es zu gestalten oder zu skripten |
Inline-SVG | Erstellen dynamischer, interaktiver SVG-Grafiken als Teil Ihres Seiteninhalts |
SVG als Hintergrundbild | Hinzufügen dekorativer Grafiken zu Ihrer Webseite ohne sie zum HTML-Markup hinzuzufügen |
SVG-Barrierefreiheit
Bei der Erstellung von SVG-Grafiken ist es wichtig, die Barrierefreiheit zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Ihr Inhalt von allen Nutzern verstanden und navigiert werden kann, einschließlich Menschen mit Behinderungen. SVG bietet mehrere Funktionen, die die Barrierefreiheit verbessern können, wie die Elemente <title>
und <desc>
, ARIA-Rollen und -Attribute sowie andere bewährte Praktiken.
Das <title>
-Element ermöglicht es Ihnen, einen kurzen, beschreibenden Titel für ein SVG-Element anzugeben. Dieser Titel wird nicht visuell angezeigt, kann aber von Screenreadern gelesen werden, um Nutzern das Verständnis des Elements zu erleichtern. Platzieren Sie das <title>
-Element als erstes Kind des Elements, das es beschreibt:
Beispiel: Verwendung des <title>-Elements
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 100 100">
<circle cx="50" cy="50" r="40">
<title>Kreis</title>
</circle>
</svg>
Das <desc>
-Element ermöglicht es Ihnen, eine detailliertere Beschreibung eines SVG-Elements bereitzustellen. Wie der <title>
wird die Beschreibung nicht visuell dargestellt, kann aber von Screenreadern und anderen unterstützenden Technologien gelesen werden. Platzieren Sie das <desc>
-Element nach dem <title>
-Element:
Beispiel: Verwendung des -Elements
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 100 100">
<circle cx="50" cy="50" r="40">
<title>Kreis</title>
<desc>Ein blauer Kreis mit einem Radius von 40 Einheiten, zentriert bei (50, 50)</desc>
</circle>
</svg>
ARIA-Rollen und -Attribute (Accessible Rich Internet Applications) können auch verwendet werden, um die Barrierefreiheit von SVG-Elementen zu verbessern. ARIA-Rollen definieren den Zweck oder Typ eines Elements, während ARIA-Attribute zusätzliche Informationen über den Zustand oder die Eigenschaften des Elements liefern.
Beispiel: Verwendung von ARIA-Rollen und -Attributen
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 100 100">
<circle cx="50" cy="50" r="40" role="button" tabindex="0">
<title>Klick mich</title>
</circle>
</svg>
Weitere bewährte Praktiken für die Barrierefreiheit von SVG sind:
Bewährte Praktik | Beschreibung |
---|---|
Alternativen Text bereitstellen | Verwenden Sie die Elemente <title> und <desc> oder die Attribute aria-label und aria-labelledby , um alternativen Text für SVG-Bilder bereitzustellen. |
Ausreichenden Farbkontrast sicherstellen | Stellen Sie einen ausreichenden Farbkontrast zwischen Vorder- und Hintergrundelementen sicher, um die Grafiken für Nutzer mit Sehbehinderungen lesbar zu machen. |
Semantische Elemente verwenden | Verwenden Sie semantische Elemente und aussagekräftige Element-IDs und Klassennamen, um die Struktur und den Zweck des SVG-Inhalts zu vermitteln. |
Mit unterstützenden Technologien testen | Testen Sie Ihre SVG-Grafiken mit Screenreadern und anderen unterstützenden Technologien, um sicherzustellen, dass sie barrierefrei sind und eine gute Nutzererfahrung bieten. |
SVG-Optimierung und Leistung
Bei der Verwendung von SVG-Grafiken auf Ihrer Website ist es wichtig, diese für eine optimale Leistung zu optimieren, um sicherzustellen, dass Ihre Seiten schnell laden. Einige Möglichkeiten zur Verbesserung der SVG-Leistung sind die Minimierung der Dateigröße, die Verwendung von SVG-Sprites und die Berücksichtigung anderer Leistungsaspekte.
Eine wichtige Methode zur Optimierung von SVG besteht darin, die Dateigröße zu reduzieren. SVG-Dateien können viele unnötige Daten enthalten, wie Metadaten, Kommentare und zusätzliche Leerzeichen, die die Dateigröße erhöhen können. Um die Dateigröße zu minimieren, können Sie:
Optimierungstechnik | Beschreibung |
---|---|
Unnötige Elemente, Attribute und Kommentare entfernen | Beseitigen Sie alle Elemente, Attribute oder Kommentare, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der SVG nicht erforderlich sind. |
Pfade und Formen vereinfachen | Reduzieren Sie die Anzahl der Punkte und kombinieren Sie ähnliche Elemente, um einfachere Pfade und Formen zu erstellen. |
Kürzere, aussagekräftige Namen für IDs und Klassen verwenden | Wählen Sie prägnante und beschreibende Namen für IDs und Klassen, um den SVG-Code übersichtlich und handhabbar zu halten. |
Die SVG-Datei komprimieren | Verwenden Sie GZIP oder eine andere Kompressionsmethode, um die Dateigröße der SVG zu reduzieren. |
Es gibt auch Tools wie SVGO (SVG Optimizer), die den Prozess der SVG-Dateioptimierung automatisieren können.
Eine weitere Technik zur Verbesserung der SVG-Leistung ist die Verwendung von SVG-Sprites. Ein Sprite ist eine einzelne Datei, die mehrere SVG-Elemente enthält, die jeweils durch eine eindeutige ID gekennzeichnet sind. Anstatt viele einzelne SVG-Dateien zu laden, können Sie den Sprite einmal laden und bei Bedarf verschiedene Teile davon anzeigen, was die Anzahl der HTTP-Anfragen reduziert und das Laden der Seite beschleunigt.
Um einen SVG-Sprite zu erstellen, kombinieren Sie Ihre einzelnen SVG-Dateien zu einer Datei und geben Sie jedem SVG-Element eine eindeutige ID. Dann referenzieren Sie den Sprite in Ihrem HTML mit dem <use>
-Element und der ID der SVG, die Sie anzeigen möchten:
Beispiel für die Verwendung eines SVG-Sprites
<svg>
<use xlink:href="sprite.svg#icon-1"></use>
</svg>
Es gibt auch einige allgemeine Leistungsüberlegungen, die Sie bei der Verwendung von SVG beachten sollten:
- Verwenden Sie SVG nur für Grafiken, die skalierbar oder interaktiv sein müssen. Für einfache Bilder können Rasterformate wie JPEG oder PNG besser geeignet sein.
- Achten Sie auf die Anzahl und Komplexität der SVG-Elemente auf einer Seite. Sehr komplexe Grafiken mit vielen Elementen können das Rendering verlangsamen.
- Vermeiden Sie die übermäßige Verwendung von SVG-Filtern und -Effekten, da diese leistungsintensiv sein können, besonders auf mobilen Geräten.
- Speichern Sie SVG-Dateien im Cache, um die Ladezeiten für wiederkehrende Besucher zu reduzieren.
- Stellen Sie SVG-Dateien mit gzip-Kompression bereit, um ihre Übertragungsgröße zu reduzieren.